Gewerbeverein Aadorf - gemeinsam stärker

Der Gewerbeverein Aadorf besteht seit 1921 und ist mit seinen über 170 Mitgliedern regional eine der be­deu­­tends­ten Organisationen in dieser Form.

Der Gewerbeverein Aadorf versteht sich als zentrales Organ für aktive Unternehmer in und rund um die Gemeinde Aadorf. Die Wahr­neh­mung von Interessen unserer Gewerbetreibenden liegt uns genau so am Herzen wie ein abwechslungsreiches, spannendes und aktives Vereinsleben.

Gerne informieren wir Sie auf den folgenden Seiten ausführlich rund um unseren Verein.


Aktuelles und Neu­es aus dem Ge­­­wer­­­be­­­­ver­ein Aadorf


Ausstellen am Aadorfer Weihnachtsmarkt

 LETZTE GELEGENHEIT!

Samstag, 13. Dezember 2025, 12 bis 20 Uhr
Anmeldung für Stand, Standplatz

Anmeldeschluss: 15.10.2025

Infos und Anmeldeformular unter:
www.aadorfer-gewerbe.ch


Traditionelles Helferfest des Gewerbevereins Aadorf

Am Freitag, 22. August 2025, fand beim Schützenhaus Ettenhausen das traditionelle Helferfest des Gewerbevereins Aadorf statt.

Mit diesem Anlass bedankt sich der Verein jedes Jahr bei den zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die bei verschiedensten Anlässen tatkräftig im Einsatz stehen. Rund 30 Personen – von jung bis «alt» – folgten der Einladung und genossen einen gemütlichen, ungezwungenen Abend.

Zu Beginn richtete Präsident Patrick Bitzer das Wort an die Anwesenden. In seiner Dankesrede hob er die grosse Bedeutung des freiwilligen Engagements hervor und erinnerte daran, wie wertvoll jede helfende Hand für den Erfolg der Vereinsaktivitäten ist. Er ermunterte die Gäste zudem, weitere Bekannte für Einsätze an kommenden Veranstaltungen zu begeistern.

Für das leibliche Wohl sorgte einmal mehr der beliebte „Spiessli-Grill“ von Zehndi’s Metzg GmbH in Ettenhausen. Mit einer riesigen Auswahl an Fleischsorten, Würstchen, Pilzen, Paprika, Tofu, Bratkäse und frischen Salaten konnten sich die Gäste ihre eigenen Grillspiesse zusammenstellen. Dazu wurden erfrischende Getränke serviert, die bis in die späten Abendstunden genossen wurden.

Auch das Wetter spielte perfekt mit: Der verantwortliche Organisator Peter Ronner hatte „schönes Wetter bestellt“ – und genau so kam es. Unter freiem Himmel, bei heiterer Stimmung und guter Gesellschaft entwickelte sich das Helferfest einmal mehr zu einem gelungenen Anlass, der allen Beteiligten in bester Erinnerung bleiben dürfte.

Text und Fotos Christian Blattner


Ausstellen am Aadorfer Weihnachtsmarkt


Samstag, 13. Dezember 2025 12 bis 20 Uhr
Anmeldung für Stand, Standplatz
Anmeldeschluss: 30.09.2025
Infos und Anmeldeformular unter: Anmelden


Freudige Gesichter bei der Preisübergabe des Oster-Zahlenrätsels in Aadorf

Aadorf, Am Freitag 30. Mai 2025 fand in Aadorf die feierliche Preisübergabe des Oster-Zahlenrätsels 2025 des Gewerbevereins Aadorf statt.

Im neuen Ausstellungsraum der WIBUTEX AG an der Morgentalstrasse 7 durften die Gewinnerinnen ihre Preise entgegennehmen. Gastgeberin Jeannine Winkler, Mitinhaberin und Geschäftsführerin des Unternehmens bewirtete die geladenen Gäste mit Sekt, Orangensaft und Knabbereien und überreichte persönlich die Preise.

Der dritte Preis – 300 Franken in Aadorfer Vreneli – ging an Heidi Strehler-Brun aus Guntershausen die sich nicht nur über die Vreneli, sondern auch über die liebevoll gestaltete Karte gefreut hat.

Meyra Karaca aus Aadorf erhielt den zweiten Preis: 500 Franken in Aadorfer Vreneli. Gemeinsam mit ihrer Schwester freut sie sich schon darauf, im „buecherchorb“ ausgiebig zu stöbern.

Der Hauptgewinn, 1000 Franken in Aadorfer Vreneli, wurde an Dorli Eichenberger aus Aadorf überreicht. Sichtlich bewegt nahm sie den Hauptpreis entgegen – man merkte ihr an, dass sie kaum fassen konnte, tatsächlich gewonnen zu haben.

In ungezwungener Atmosphäre wurde angestossen, gelacht und miteinander geplaudert. Die Preisübergabe zeigte einmal mehr, wie lebendig die lokale Gemeinschaft in Aadorf ist – und wie der Gewerbeverein mit solchen Aktionen die Verbundenheit in der Region fördert.

Text und Fotos Christian Blattner


Weiterbildungsanlass des Gewerbevereins Aadorf zum Thema Social Media

Aadorf, 14. Mai 2025 – Nach längerer Pause fand im Gemeindehaus Aadorf am Mittwochabend endlich wieder eine Weiterbildung des Gewerbevereins Aadorf zum Thema «Social Media als Chance für dein Gewerbe» statt. Präsident Patrick Bitzer begrüsste rund 30 interessierte Mitglieder und leitete den Anlass mit einem herzlichen Dank an die Anwesenden sowie die Referentin Mirja Bühler von der Hutter Consult AG ein.

Der Weiterbildungsanlass widmete sich der Frage, ob und wie Social-Media-Kanäle wie Facebook und Instagram für lokale Gewerbebetriebe gewinnbringend genutzt werden können. In ihrer praxisnahen Präsentation führte Mirja Bühler kompetent durch die zentralen Aspekte des Themas.

 

Kerninhalte des Referats:

Die Teilnehmenden erfuhren, wie Social Media Marketing echten Mehrwert für kleine und mittlere Unternehmen schaffen kann. Dabei wurde zwischen einem privaten Profil und einer professionellen Firmenseite unterschieden – besonders Letztere sei für eine seriöse gewerbliche Nutzung essenziell.

Ein wichtiger Punkt war der Aufwand-Nutzen-Faktor: Mit den richtigen Tools und klarer Strategie könne auch mit begrenztem Zeitaufwand eine beachtliche Wirkung erzielt werden. Bühler betonte: „Online sichtbar sein heisst lokal erfolgreich sein.“

Fakten und Zahlen untermauerten den Praxisbezug:

Weltweit sind über 5.4 Milliarden Menschen online.
In der Schweiz nutzen je 5.4 Millionen Personen Facebook/Instagram sowie YouTube, 4.8 Millionen sind auf LinkedIn aktiv, 3.15 Millionen auf TikTok.
Im Medienvergleich dominiert Online-Werbung mit 35 % Marktanteil gegenüber traditionellen Kanälen wie Print (22 %) und TV/Radio (33 %).
Auch die Unterschiede zwischen organischer und bezahlter Reichweite wurden anschaulich erklärt. Während organische Beiträge ohne Werbebudget eine geringere, aber oft authentischere Reichweite erzielen, ermöglichen bezahlte Kampagnen gezielte Sichtbarkeit – vorausgesetzt, man kennt die Spielregeln der Plattformen und hat das nötige Kleingeld.

Die klare Schlussfolgerung des Abends lautete: Kleinere Budgets können effizient intern umgesetzt werden, grössere Werbestrategien lohnen sich in Zusammenarbeit mit externen Profis.

Zum Abschluss lud der Gewerbeverein alle Teilnehmenden zu einem gemütlichen Apéro ein – grosszügig offeriert von der Hutter Consult AG. In entspannter Atmosphäre konnten sich die Gewerbetreibenden austauschen, vernetzen und das neu erworbene Wissen reflektieren.

Text und Fotos Christian Blattner


Glücksfeen ziehen die Gewinner des Oster-Zahlenrätsels in Aadorf

Aadorf – Wer sagt, dass die Zahl 13 Unglück bringt?

Am Dienstag, 13. Mai 2025, bescherte sie gleich mehreren Menschen grosses Glück: Die Ziehung der Gewinnerinnen und Gewinner des beliebten Oster-Zahlenrätsels des Gewerbevereins Aadorf fand statt – und zahlreiche attraktive Preise wurden vergeben.

Die beiden Glücksfeen, Anschi Inauen, Geschäftsführerin des buecherchorb.ch Aadorf, und Brigitte Bühler, Vertreterin des Gewerbevereins und Verantwortliche für das Oster-Zahlenrätsel, zogen die glücklichen Gewinner aus zahlreichen Teilnahmen.

Zu gewinnen gab es attraktive Preise in Form von Aadorfer Vreneli:

Der 1. Preis im Wert von 1000 Franken,
der 2. Preis mit 500 Franken,
der 3. Preis mit 300 Franken
sowie 20 Trostpreise à 10 Franken.

Der Gewerbeverein Aadorf gratuliert allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich. Diese werden in den kommenden Tagen persönlich kontaktiert.
Das Oster-Zahlenrätsel erfreut sich jedes Jahr grosser Beliebtheit und verbindet spielerischen Spass mit lokalem Engagement – ein schöner Brauch, der die Verbundenheit zur Region stärkt.

Text und Foto Christian Blattner


Neuer Mitgliederrekord in der langjährigen Geschichte des Gewerbevereins Aadorf

Am letzten Montag begrüsste Präsident Patrick Bitzer fast 100 Gewerbetreibende zur Generalversammlung.
Er hob die gegenseitige Unterstützung in diesem vorbildlichen Verein hervor.

REGI DIE NEUE 14.03.2025
Text unf Foto: Brigitte Kunz-Kägi

Ein Abend voller Erinnerungen und neuer Perspektiven

Gemeinschaft, Engagement und ein Blick in die Zukunft: Die 103. Generalversammlung des Gewerbevereins Aadorf stand ganz im Zeichen der Rückschau auf ein erfolgreiches Jahr und spannender Neuerungen

ELGGER/AADORFER ZEITUNG

Text: EMANUELA MANZARI
Foto: Christian Blattner

Impressionen der 103. Generalversammlung

Bilder: Christian Blattner


5'550 Franken Einkaufsgutscheine verlost

Gewerbepräsident Patrick Bitzer (links) und der Projektverantwortliche Paul Lüthi umrahmen den strahlenden Gewinner Rudolf Ackeret.

Im Rahmen der Aadorfer Weihnachtspost 2024 gab es bei der Sticker Challenge einmal mehr tolle Preise in Form von Einkaufsgutscheinen zu gewinnen. Über den Hauptgewinn von 500 Franken darf sich Rudolf Ackeret freuen.

Aadorf – Lokal einkaufen, Stickers sammeln, volle Karten einsenden und mit etwas Glück bei der Verlosung einen schönen Gewinn in Form von Einkaufsgutscheinen erhalten. So lautet jeweils das simple Konzept der «Sticker Challenge», welche als Wettbewerb in der Broschüre «Aadorfer Weihnacht» integriert ist und in der Bevölkerung auf reges Interesse stösst.

Reges Interesse am Wettbewerb

Nach Ablauf der Einsendefrist durfte der durchführende Gewerbeverein Aadorf knapp 500 vollständig beklebte Karten auf ihre Vollständigkeit prüfen. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Teilnehmerzahl damit um rund 15 Prozent. Insgesamt schüttet der Gewerbeverein Aadorf im Rahmen der Sticker Challenge jeweils Gutscheine im Gesamtwert von 5’550 Franken aus. In Form von 30 und 50 Franken Gutscheinen kommen somit insgesamt 114 Gewinnerinnen und Gewinner in den Genuss von einem Preisgewinn. Besonders gut meinte es die Losfee bei der Durchführung 2024 mit Rudolf Ackeret aus Guntershausen. Er darf sich über den Hauptgewinn von 500 Franken in Form von Einkaufsgutscheinen freuen.

«Ich habe mir in der Vorweihnachtszeit in einem lokalen Fachgeschäft eine neue Brille gekauft. Dabei wurde ich vom Personal auf den Wettbewerb aufmerksam gemacht. Als ich im neuen Jahr dann plötzlich einen Anruf vom Gewerbeverein Aadorf erhielt und von meinem grossen Gewinn erfuhr, war die Freude riesig», so der Glückspilz aus Guntershausen.

Gutscheine fliessen zurück ins Gewerbe

Die hohe Preisausschüttung von 5’550 Franken ist deshalb möglich, weil die lokalen Gewerbetreibenden die Aadorfer Weihnachtspost jeweils mit grosszügigen Inserate Platzierungen berücksichtigen und dadurch eine grosse Summe für die Preisverlosung generiert wird. Die zahlreichen Gutscheine, welche den Gewinnerinnen und Gewinnern zugestellt wurden, können nun in den entsprechenden Geschäften und Betrieben wiederum für Einkäufe und Aufträge eingelöst werden.

Patrick Bitzer

BILDLEGENDE:
Gewerbepräsident Patrick Bitzer (links) und der Projektverantwortliche Paul Lüthi umrahmen den strahlenden Gewinner Rudolf Ackeret.


Finaler Schlussakt

Bild: GIAN-MARCO PAZELLER

Am letzten Donnerstag fand ein gemütliches Abschlussevent für alle Aussteller und Helfer der Aadorfer Mäss 2024 statt. OK-Präsident Stefan Reisp eröffnete den Abend mit einem kurzen Resümee der Messe. Er bedankte sich herzlich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz und die erfolgreiche Durchführung der Veranstaltung. Nach der Ansprache wurde das Buffet eröffnet, das mit einer Vielzahl von kulinarischen Köstlichkeiten aufwartete. Die Gäste genossen die entspannte Atmosphäre und nutzten die Gelegenheit, sich auszutauschen und die Messe noch einmal Revue passieren zu lassen.

GIAN-MARCO PAZELLER

Weiter lesen


Impressionen von der Tischmesse 16. Januar 2025


Artikel REGI DIE NEUE 21.01.2025
Christina Avanzini


Neujahrsapéro der Gewerbevereine Aadorf und Elgg: Gemeinsamer Start ins Jahr 2025

Aadorf, 10. Januar 2025 – Mit einem gelungenen Neujahrsapéro im Restaurant Heidelberg in Aadorf eröffneten die Gewerbevereine Aadorf und Elgg gemeinsam das neue Jahr. Über 50 Gewerbetreibende folgten der Einladung, um einen Abend voller Austausch, Networking und kulinarischer Highlights zu erleben.

Patrick Bitzer, Präsident des Gewerbevereins Aadorf, begrüsste die Anwesenden herzlich und wünschte allen ein erfolgreiches Jahr 2025. In seiner Ansprache warf er einen kurzen Blick zurück auf das vergangene Jahr und bot einen Ausblick auf die bevorstehenden Aktivitäten. Besonders hob er die Bedeutung der Generalversammlung am Montag, 10. März 2025, sowie den geplanten Weiterbildungsanlass hervor, bei dem spannende Themen im Mittelpunkt stehen werden. Bitzer betonte zudem die erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Gewerbevereine und bedankte sich bei den Gastgebern Bianca und Stephan Roth für ihre grosszügige Bewirtung.

Ausblick auf das Jubiläum und Hotelprojekt

Stephan Roth, Gastgeber des Abends und Betreiber des Restaurants Heidelberg, nutzte die Gelegenheit, um den Gästen für die zahlreichen Firmenanlässe, Weihnachtsfeiern und Bankette des vergangenen Jahres zu danken. Mit Blick auf das Jahr 2026 kündigte er das 10-jährige Jubiläum des Landgasthofs sowie ein geplantes Grossprojekt an: den Bau eines Hotelanbaus mit 18 Zimmern auf drei Etagen und einem Attikageschoss. Ergänzend dazu sollen zwei Veranstaltungsräume entstehen, die über Verbindungsgänge mit dem Landgasthof verbunden werden.

Netzwerken in geselliger Atmosphäre 

Bei edlen Wein und einer Auswahl an köstlichen Häppchen nutzten die Teilnehmer den Abend, um bestehende Kontakte zu pflegen und neue Verbindungen zu knüpfen. Die lockere und zugleich produktive Stimmung sorgte für eine positive Dynamik, die den Gewerbetreibenden Mut und Inspiration für das neue Jahr verlieh.

Die Gewerbevereine Aadorf und Elgg bedanken sich bei den Wirtsleuten Bianca und Stephan Roth für die Gastfreundschaft und die dargereichten Getränke und Köstlichkeiten.

Text und Fotos: Christian Blattner


Unser Social-Media Auftritt