Interessantes aus dem Archiv des Ge­­­wer­­­be­­­­ver­ein Aadorf


Impressionen von der Aadorfer Mäss 2024

Eröffnungsfeier 30. August 2024

Fotos: Christian Blattner

Herbstplausch des Gewerbevereins Aadorf im neuen Gebäude der Thurgauer Kantonalbank

24. Oktober 2024, Aadorf – Der diesjährige Herbstplausch des Gewerbevereins Aadorf fand in den sich noch im Bau befindlichen Räumlichkeiten der Thurgauer Kantonalbank in Aadorf statt. Über 50 Mitglieder aus der regionalen Geschäftswelt folgten der Einladung und durften die neuen Räume im Neubau an der Bahnhofstrasse besichtigen und anschliessend gemeinsam einen geselligen Abend verbringen.

Schon beim Eingang hiess Michael Rohner, Leiter der Geschäftsstelle Aadorf, die Gäste herzlich willkommen. Nach der persönlichen Begrüssung hielt er eine kurze Ansprache und erläuterte den Ablauf des Abends. Die erste Hälfte des Programms widmete sich der Besichtigung der modernen Bankräumlichkeiten sowie den neuen Wohnungen im oberen Teil des Gebäudes. Unter der Führung von Michael Rohner und Stefan Forster konnten die Anwesenden einen Blick hinter die Kulissen werfen und sich von der modernen Architektur und den durchdachten Details überzeugen.

Nach der Besichtigung genossen die Anwesenden ein gemütliches Zusammensein, begleitet von einem exzellenten Catering des Hotels Heidelberg aus Aadorf, unter der Leitung von Bianca Roth und ihrem Team. Die kulinarischen Köstlichkeiten boten den perfekten Rahmen für Gespräche und den Austausch unter Kollegen und Freunden aus der lokalen Geschäftswelt.

Während des Abends nutzte Patrick Bitzer, Präsident des Gewerbevereins, die Gelegenheit, um sich beim Team der Thurgauer Kantonalbank für die Gastfreundschaft zu bedanken. Zudem gab er einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen des Vereins, darunter den traditionellen Weihnachtsapéro mit Samichlausbesuch und den beliebten Weihnachtsmarkt. Bitzer erinnerte auch an den grossen Erfolg der vergangenen Aadorfer Messe.

Der Herbstplausch 2024 bot eine einzigartige Mischung aus Baustellen-Charme und Vereinsgeist und wird den Teilnehmenden sicherlich als aussergewöhnliches Ereignis in Erinnerung bleiben.

Text und Bild: Christian Blattner

Impressionen von der Aadorfer Mäss 2024

Aussenbereich

Fotos: Christian Blattner

Impressionen von der Aadorfer Mäss 2024

Innenbereich

Fotos: Christian Blattner

Aadorfer Osterzahlenrätsel: Preisübergabe bei Künzli Garten und Floristik

Aadorf, 4. Juli 2024 - Die feierliche Übergabe der Hauptgewinne des diesjährigen Osterzahlenrätsels fand bei Künzli Garten und Floristik GmbH an der Vorheidestrasse 1 in Aadorf statt.

Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner durften sich über Preise im Gesamtwert von 2’000 Franken freuen.

Nadine Keiser aus Guntershausen konnte den ersten Preis, in Form von 1’000 Franken in Aadorfer Vreneli, entgegennehmen.

Lukas Blaser, aus Aadorf, erhielt den zweiten Preis in Höhe von 500 Franken, ebenfalls in Vreneli.

Den dritten Platz und damit verbundene 300 Franken in Vreneli sicherte sich David Blaser, ebenfalls aus Aadorf.

Neben den Hauptgewinnen wurden weitere 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Vreneli-Gutscheinen bedacht, die ihnen auf dem Postweg zugestellt werden.

In wunderschöner floraler Umgebung wurden die Preise vom Gastgeber Alex Künzli mit einem Blumenstrauss übergeben. Bei Sekt oder Fruchtsaft wurde anschliessend auf das glückliche Ereignis angestossen.

Das Zahlenrätsel, welches vom Gewerbeverein Aadorf gesponsert wurde, war erneut ein voller Erfolg. Mit grosser Spannung warteten die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Ziehung der Gewinnerzahlen. Dementsprechend gross war die Freude bei den Gewinnern.

Der Gewerbeverein Aadorf gratuliert den glücklichen Gewinnerinnen und Gewinnern ganz herzlich und bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Mitmachen.

Text: Christian Blattner
Fotos: Cristina Blasucci

Zusammenarbeit macht Freude

Am Montagabend fand die 102. ordentliche Ge­ne­ral­ver­samm­lung des Gewerbevereins statt. An der Versammlung konnte der Vorstand auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Der Jahresbericht des Präsidenten Patrick Bitzer zeigte mit Stolz die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres auf.

Wie gut die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern funktioniert, zeigt die gut besuchte Ge­ne­ral­ver­samm­lung des Gewerbevereins Aadorf (GVA). Der Präsident, Patrick Bitzer, begrüsst alle Anwesenden sowie als Vertreter der Gemeinde Matthias Küng, Patrick Meyer und Stefan Mühlemann.

Willkommen geheissen werden auch die Vertreter der Volksschulgemeinde, Markus Büsser und Astrid Keller, sowie der Ehrenpräsident Paul Lüthi.

Des Weiteren gedenkt Bitzer des verstorbenen Mitglieds Bernhard Ibing und bittet die Anwesenden, sich zu erheben und einige Sekunden zu schweigen.

Nun eröffnet Bitzer die 102. ordentliche Generalversammlung. Insgesamt sind 75 Mitglieder anwesend. «Es zeigt, dass wir vieles richtig machen, wenn so viele Teilnehmer anwesend sind», erklärt der Präsident.

Reichhaltiges Programm

Das Vereinsjahr 2023 war geprägt von zahlreichen Aktivitäten. Angefangen mit dem Neujahrsapéro im Restaurant Heidelberg, welcher sehr gut angenommen und besucht wurde. Im Januar letzten Jahres fand die Aadorfer Tischmesse unter der Leitung von Iris Brändli statt. Diese wurde von Unternehmen und Schülern gut besucht. Erwähnt wurden auch die erste OK-Sitzung Aadorfer Mäss, die 101. ordentliche Generalversammlung, das Projekt Osterzahlenrätsel, geleitet von Brigitte Bühler, und das Helferfest im AP-Café Aadorf. Allen Helferinnen wurde nochmals gedankt. Der «Schnäpplitag» war erfolgreich und auch ein guter Aufhänger, um die Leute zu motivieren und die Fachgeschäfte zu besuchen. Patrick Bitzer hat sich auch mit dem Datenschutzgesetz beschäftigt. «Wir haben viel Zeit investiert, jetzt sind wir gesetzeskonform», meint der Präsident und bedankt sich bei Christian Blatter für die Umsetzung. Kurt Jucker hat sich im letzten Frühjahr aus dem Organisationskomitee (OK) Weihnachtsmarkt verabschiedet. Auch ihm spricht Bitzer seinen Dank für die geleistete Arbeit aus.
Der Herbstplausch bei der Firma Gressel AG ist bei den Mitgliedern gut angekommen. An diesem Anlass wurde die Firma vorgestellt und anschliessend ein Apéro organisiert. Grossen Anklang fand auch die Adventsbroschüre, die weit über die Gemeindegrenzen hinaus in die Briefkästen verteilt wurde. Viele positive Rückmeldungen bekam der GVA zum Weihnachtsmarkt unter dem Motto «Neue Wege», der trotz Regen gut besucht war. Der traditionelle Weihnachtsapéro in der Winterbar mit gemütlichem Beisammensein war angenehm und abwechslungsreich. «Herzlichen Dank an Peter Ronner und Mirella Baumgartner für die Organisation. Ich bedanke mich auch bei meinen Vorstandskollegen, den Behörden, der Schulgemeinde, der Politischen Gemeinde sowie bei den Mitgliedern und freue mich auf ein erfolgreiches Jahr», so der Präsident.

Mitgliederbeiträge unverändert

Der Vizepräsident Markus Mazenauer ergreift nun das Wort und präsentiert die Erfolgsrechnung für das Rechnungsjahr, welche einen Ertrag von 115’722, einen Aufwand von 112’672 und einen Gewinn von 3050 Franken ausweist. Die Mitgliederbeiträge bleiben mit 200 Franken unverändert.
«Drei Mitglieder haben sich verabschiedet, dafür konnten wir dieses Jahr erfreulicherweise 16 Neueintritte begrüssen, schön ist zu sehen, dass auch Mitglieder aus Elgg zu uns kommen. Dies zeigt, dass die Zusammenarbeit auch von der Nachbarschaft gut angenommen wird», teilt der Präsident mit. Gegenwärtig sind 171 Mitglieder aktiv. Lorenz Leuenberger, ehemaliger Leiter Veranstaltungen und zuletzt noch als Beisitzer aktiv, wurde für seine fünfjährige Vorstandstätigkeit geehrt und mit einem Präsent verdankt. Ebenso wurde Patrick Schneider geehrt, welcher als ehemaliger Gemeinderat während vier Jahren stark engagiert war.
Anschliessend stellt Stefan Reisp die Organisation der diesjährigen Aadorfer Mäss vor. Die Vorbereitungen für den Grossanlass in der Reithalle vom 30. August bis 1. September laufen bereits auf Hochtouren. Nebst der Raiffeisenbank Aadorf als Hauptsponsor darf der GVA auch auf die wertvolle Unterstützung der Politischen Gemeinde Aadorf als Partner zählen. Die Festwirtschaft sowie der Lunapark, die Bühne et cetera gehören zum Tagesprogramm. Reisp und das ganze OK-Team freuen sich darauf. «Ich verspreche euch, dass dieser Anlass in die Geschichte eingehen wird», sagt Reisp.

Hervorragende Leistung

Gemeindepräsident Matthias Küng erwähnt die Verkehrsbaustelle beim Restaurant Barone und beim Lindesaal. Aufgrund Einsprachen (hauptsächlich bei Letzterem) verlängern sich die Zeiten der Baustelle. Ferner wurden die Wasserleitungen beim Reservoir überprüft. Dabei wurde festgestellt, dass die Leitungen dem Druck nicht mehr standhalten. Der Gemeinderat möchte die Unannehmlichkeiten, die durch die Rohrbrüche entstanden sind, vermeiden und so gering wie möglich halten. Er hofft, dass das Problem so bald als möglich gelöst wird.
«Ich danke Patrick Bitzer und dem Gewerbeverband für die hervorragende Leistung und die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Die Kooperation mit Patrick Schneider sowie Patrick Meyer als Bindeglieder zwischen Gemeinde und dem Gewerbeverein sind wertvoll. Schön wäre es, wenn nicht nur die Zahl der Einwohner und Wohnungen, sondern auch diese der Arbeitsplätze steigen würde», erläutert Küng.
Anschliessend lädt der GVA-Präsident die Mitglieder zu einem Abendessen ein, welches von Danko Catering geliefert wird.

ELGGER/AADORFER ZEITUNG - EMANUELA MANZARI

Helferfest des Gewerbevereins Aadorf: Ein voller Erfolg!

Aadorf, 31.05.2024 – Am vergangenen Freitag lud der Gewerbeverein Aadorf seine fleissigen Helfer zu einem geselligen Abend in die Räumlichkeiten der SOEIS GmbH ein.
Marco von Gioie Salentine verwöhnte die Gäste mit frisch zubereiteter Pizza, während der Gastgeber leckeres Softeis anbot.
In seiner Ansprache bedankte sich Patrick Bitzer, Präsident des Gewerbevereins, bei allen Helfern für ihr Engagement und ihre Unterstützung im vergangenen Jahr. "Eure tatkräftige Hilfe ist unbezahlbar und trägt massgeblich zum Erfolg unserer Veranstaltungen und Projekte bei", so Bitzer.
Der Abend bot den Helfern die Gelegenheit, sich in lockerer Runde zu unterhalten und neue Kontakte zu knüpfen. Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich, und es wurde viel gelacht und diskutiert.
Das Helferfest war ein voller Erfolg und zeigte die grosse Wertschätzung, die der Gewerbeverein seinen Helfern entgegenbringt.
Text und Fotos: Christian Blattner

Impressionen der Berufswahl Tischmesse JOB4U

Fotos Anita Hasler 

REGI DIE NEUE- Kurt Lichtensteiger

Gewerbevereine Aadorf und Elgg starten mit Neujahrs-Apéro
ins neue Jahr 2024

 

Aadorf/Elgg, 12. Januar 2024 - Die Gewerbevereine Aadorf und Elgg haben am Freitagabend gemeinsam das neue Jahr mit einem Neujahrsapéro im Restaurant Heidelberg in Aadorf gefeiert. Rund 80 Gewerbetreibende aus den beiden Gemeinden waren der Einladung gefolgt.

Markus Mazenauer, Vizepräsident des Gewerbevereins Aadorf, begrüsste die Anwesenden und wünschte allen ein gutes und erfolgreiches Jahr 2024. Er betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Gewerbevereinen und dankte den Wirtsleuten Bianca und Stephan Roth für die Gastfreundschaft.

Stefan Roth stellte den geplanten Hotelanbau des Landgasthofs vor. Das Projekt sieht einen Bau vor, der 18 Hotelzimmer enthält, gelegen auf drei Geschossen und einem Attikageschoss. Dazu kommen im separaten Bau zwei Säle, verbunden mit Verbindungsgängen zum Landgasthof.

Stefan Reisp, OK-Präsident der Aadorfer-Mäss 2024, informierte die Gewerbetreibenden über die bevorstehende Messe, die vom 30. August bis Sonntag, 1. September 2024 stattfindet. Er gab einen Überblick über die aktuellen Ausstellerzahlen und das Messeprogramm.

Bei Wein und vielen guten Häppchen nutzten die Gewerbetreibenden die Gelegenheit, um sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Die Gewerbevereine Aadorf und Elgg bedanken sich bei den Wirtsleuten Bianca und Stephan Roth für die Gastfreundschaft und die dargereichten Getränke und Köstlichkeiten.

Fotos und Text Christian Blattner

HELFERFEST 10.06.2022

Geschätzte/ Helfer/innen des Gewerbevereins Aadorf.
Es rollt der Karren nicht allein,
viele helfende Hände müssen es sein.
Ihr seid unsere Kraftpakete,
unser Dank sei eine tolle Helferfete…


Ihr alle habt uns im vergangenen und laufenden Jahr, bei einem oder mehreren Events/Projekten des Gewerbevereins Aadorf, wertvoll und tatkräftig unterstützt.
Deshalb organisierten wir am Freitag, 10. Juni 2022, ein GVA-Helfer/innenfest. Schön gedeckte Tische, der ausgiebige "Spiessli"-Grill, kühle Getränke, tolle Beleuchtung mit guter Hintergrundmusik und gute Gespräche sorgten für einen schönen Abend, die alle Teilnehmer/innen genossen.


Weitere Fotos 

Fotos: Christian Blattner Regionales Ostschweiz

Impressionen vom Weihnachtsapéro 2022

Besten Dank für die Fotos, Nadine


Aadorfer Weihnachtspost 2022

Pünktlich auf die Adventszeit hin erscheint auch dieses Jahr wieder die beliebte Broschüre "Aadorfer Weihnacht". Die diesjährige Ausgabe erscheint grafisch in einem komplett neuen Gewand. Inhaltlich ist die Weihnachtspost wiederum gespickt mit zwei spannenden Geschichten, einem adventlichen Rezept und allen wichtigen Informationen zum diesjährigen Weihnachtsmarkt vom Samstag, 10. Dezember 2022. Ebenfalls neu ist die «Sticker Challenge», welche in diesem Jahr ihre Premiere feiert. Sie löst den bisherigen Wettbewerb sowie den Weihnachtsbonus ab.

Der Gewerbeverein Aadorf wünscht viel Vergnügen beim Lesen und Stöbern... 



Impressionen vom Schnäppli Tag

Am, in Aadorf beliebten SCHNÄPPLI TAG konnten Kunden wieder von diversen Schnäppli" wie:

• Smilye-Hits, • 20% auf einen Artikel nach Wahl, • 25% auf alle Lager-Sonnenbrillen, • 20% Rabatt auf alle Bilderbücher, • 10% auf alle Grillwurstwaren, • Degustation und Aktion mit Tannzapfenbräu und gleichzeitig Zmorge, • bis zu 30% auf Zubehör, 20% auf Stauden im Grosstopf. Aufgewachsen in unserer eigenen Pflanzenmanufaktur, • 10% auf alle Ringe, Halsketten und Armbänder, • 15% auf alle Taschen und Rucksäcke profitieren.

Wie das Wetter, genau so sonnig und gut gelaunt bedienten die Aadorfer Fachgeschäfte die Kunden.

 

Zu den Fotos

© REGI DIE NEUE


100. Generalversammlung

Nach zwei Jahren online, freuten wir uns, wieder live am Donnerstag 23. Juni im Festzelt auf dem Sportplatz Unterwiesen in Aadorf, die 100. Generalversammlung durchzuführen.

Traktanden der Generalversammlung:

  1. Begrüssung
  2. Wahl der Stimmenzähler
  3. Protokoll der GV 2021 (mit der Einladung versandt)
  4. Bericht des Präsidenten
  5. Jahresrechnung 2021, Revisorenbericht 2021 und Budget 2022
  6. Mitgliederbeitrag unverändert Fr. 200.-
  7. Mitglieder-Mutationen
  8. Aktivitäten des GVA (siehe «Events» auf der Website)  
  9. Ausserordentliche Wahlen: 
    Rücktritt Präsident: Paul Lüthi - Wahlvorschlag: Patrick Bitzer
    Freies Ressort: Veranstaltungen - Wahlvorschlag: Peter Ronner
    Die nächsten ordentlichen Wahlen finden im Jahr 2023 statt 
  10. Varia
  11. «Der Gemeinderat hat das Wort»

Wir blickten auf ein turbulentes 2021 zurück und einem spannenden 2022/23 entgegen.

Im Anschluss genossen die Mitglieder einen ausgiebigen Spiessligrill-Plausch mit Salatbuffet und gemütlichen Beisammensein bis in späte Stunden, trotz aufkommenden Gewitters.


HELFERFEST 10. Juni 2022

Geschätzte/ Helfer/innen des Gewerbevereins Aadorf.

Es rollt der Karren nicht allein,

viele helfende Hände müssen es sein.

Ihr seid unsere Kraftpakete,

unser Dank sei eine tolle Helferfete…

Ihr alle habt uns im vergangenen und laufenden Jahr, bei einem oder mehreren Events/Projekten des Gewerbevereins Aadorf, wertvoll und tatkräftig unterstützt.

Deshalb organisierten wir am Freitag, 10. Juni 2022, ein GVA-Helfer/innenfest. Schön gedeckte Tische, der ausgiebige "Spiessli"-Grill, kühle Getränke, tolle Beleuchtung mit guter Hintergrundmusik und gute Gespräche sorgten für einen schönen Abend, die alle Teilnehmer/innen genossen.


OSTER-ZAHLENRÄTSEL 2022 Preisübergabe bei Gloor Elektroservice AG

1. Preis M. Eberli
2. Preis A. Rast (Leider Abwesend)
3. Preis R. Traber

Der Gewerbeverein gratuliert allen, die einen Preis gewonnen haben und wünscht viel Spass beim einlösen der Gutscheine!

© REGI DIE NEUE

Ziehung der Gewinner des Oster-Zahlenrätsel 2022

Hier werden die Gewinner bekannt gegeben! Schauen Sie den beiden "Glücksfeen" Brigitte Bühler und Christoph Wiederkehr beim Ziehen der Gewinner in den Räumlichkeiten von animaux GmbH zu.

 

So funktionierts...

Besuche die aufgeführten Aadorfer Fachgeschäfte. Halte Ausschau nach den Zahlen und notiere diese in die entsprechenden Felder auf der Wettbewerbskarte.

Teilnehmende Fachgeschäfte:

• Aagena Aadorf Apotheke/Drogerie  • American Drugstore Jeans & Trends 
• animaux Heimtierbedarf GmbH • Bäckerei-Konditorei Nyffenegger • Bikeshop Aadorf Tanner GmbH 
• Brillenstudio Birrwyler Aadorf AG • büecherchorb.ch • Café-Konditorei Ruedi AG 
• Coiffeur Conny • Danko Fleischhandel • Dorfmarkt Guntershausen • Drogerie Buchs 
• Fashion Power GmbH • Gioie Salentine Foodtruck • Gloor Elektroservice AG • handy.ch Aadorf 
• Jandel AG Haushaltapparate • KIOSKE Aadorf • Kreativ Atelier Blumen Kaffee
• Künzli Garten und Floristik GmbH • Lilly Travel GmbH • Nafzger Bäckerei • Unico Florales 
• Wibutex AG • zubischuhe.ch AG


Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Berufsbildung und WILWEST: Diese drei Themen diskutierten
rund 40 Vertretende der Arbeitgeber- und Gewerbevereine an der zweiten WPO-Wirtschaftskonferenz.

Artikel REGI DIE NEUE


Der Gewerbeverein Aadorf gratuliert Dario Dätwyler, er ist der Gewinner der «Aadorfer Weihnacht 2021».
Das Losglück beschert ihm Einkaufsgutscheine im Wert von 500 Franken.

Artikel REGI DIE NEUE


Gelungene Berufswahl-Tischmesse vom 20. Januar 2022

 

             Weitere Fotos

Zeitungsbericht Elgger/Aadorfer Zeitung

 

 


Bericht Kurt Lichtensteiger REGI DIE NEUE

Neujahrsapéro 2022

Am Freitag, 14. Januar 2022 führten wir unseren traditionellen Neujahrsapéro, gemeinsam mit den Mitgliedern des Gewerbevereins Aadorf sowie dem Handwerker- und Gewerbeverein Elgg durch.

Wir durften dieses Jahr bei der «Kägi AG Wittenwil» an der Heidelbergstrasse 5, 8355 Aadorf (Sammelhof) zu Gast sein.

Unter Berücksichtigung der aktuellen Lage, im Zusammenhang mit Covid-19, fand der Neujahrsapéro «im Freien» statt.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Marlies Kägi und ihr Team.

 

Die Metzgerei Würmli AG überraschte und verwöhnte uns mit einem tollen Angebot an verschiedenen Speisen wie «Arenenberger Kanonenkugeln» und «Würmlis Heisse Hund»

Spontan und gratis versorgte uns Stefan Fischer mit einer tollen Beleuchtung und Soundkulisse, auch hier ein recht herzliches Dankeschön an die Firma Audiofisch.ch

Fotos ansehen


Winterzauber Park auf dem Gemeindeplatz Aadorf.

Weihnachtsmarkt Aadorf abgesagt aber…


Der Aadorfer Weihnachtsmarkt vom Samstag, 11. Dezember musste aufgrund der Corona Massnahmen zum dritten Mal in Folge abgesagt werden. Die besondere Lichtershow «1000 Lichter» wurde jedoch anlässlich eines Winterzauberparks trotzdem präsentiert.

Wer nicht teilnehmen konnte, hier ein paar Impressionen.

 

Fotos ansehen


Weihnachtsbeleuchtung Hauptstrasse und geöffnete Geschäfte

Aus Weihnachtsmarkt wurde «Winterzauber Park» auf dem Gemeindeplatz .
Diese Geschäfte waren bis 20:00 Uhr geöffnet:
• American Drugstore
• Atlas Market
• buecherchorb. ch
• Fashion Power
• Home Decor and More
• Lilos Welt Mode und Mehr
• zubischuhe.ch

 

Fotos anschauen

Artikel REGI DIE NEUE

Wenn Sie die Originale anschauen wollen, klicken Sie auf die unten abgebildete Schaltfläche.

 

Fotos anschauen


Weihnachtsmarkt Aadorf abgesagt aber…

Aadorf – Noch vor Wochenfrist war das OK guten Mutes, den Aadorfer Weihnachtsmarkt vom Samstag, 11. Dezember unter Einhaltung der damals geltenden Bestimmungen durchzuführen. Nach den neusten Informationen des Bundesrates vom vergangenen Freitag und den seit heute Montag neu geltenden Bestimmungen ist an eine Durchführung des beliebten Marktes jedoch nicht mehr zu denken. Die Zertifikatspflicht ist aus logistischen Gründen für das OK nicht umsetzbar, müsste doch entlang der Bahnhof- und Hauptstrasse das gesamte Marktgelände komplett abgesperrt und kontrolliert werden. Die Absage ist deshalb unumgänglich, die rund 130 angemeldeten Marktfahrer/innen wurden entsprechend informiert. Es ist nach 2019 (infolge Sturm) und 2020 (Corona) bereits die dritte Absage infolge.

 

1000 Lichter in dieser schwierigen Zeit

Der Gewerbeverein Aadorf möchte den Kopf jedoch nicht komplett in den Sand stecken und stellt deshalb kurzerhand ein alternatives Programm auf die Beine. Auf und rund um den Gemeindeplatz Aadorf wird ein «Winterzauberpark» organisiert. Das Areal wird entsprechend eingezäunt, der Einlass in den Winterzauberpark kann nur Personen gewährt werden, welche über ein Zertifikat (3G Pflicht) verfügen. Ausgenommen sind Kinder bis zum 16. Geburtstag. Der Eintritt ist kostenlos.

 

Die Veranstaltung findet am Samstag, 11. Dezember ab 16 Uhr unter freiem Himmel und somit an der frischen Luft statt. Es gilt eine Maskentragepflicht. Nach Einbruch der Dunkelheit ab zirka 16.45 Uhr werden die Fassaden von verschiedenen Gebäuden auf und rund um den Gemeindeplatz (Gemeindehaus, Raiffeisenbank, Bibliothekgebäude etc.) speziell beleuchtet. Die «Nacht der 1000 Lichter» soll in dieser schwierigen Zeit für einen ganz besonderen Moment sorgen. Musikalisch wird ab zirka 17.30 Uhr die Coverband «Notus-Gang» für fetzigen Sound besorgt sein. Sie hatten ihr Konzert im Rahmen des Weihnachtsmarktes bereits geplant und vorbereitet. Nebst den bezaubernden Lichtern sowie verschiedenen Klängen und Tönen stehen für die Besucherinnen und Besucher Getränke in Form von Glühwein, Punsch etc. bereit. Offen ist aktuell noch, ob es eine kleine Auswahl an einfachen Speisen gibt. Der Gewerbeverein Aadorf wird im Verlaufe der Woche über die Online Kanäle detailliert zum Programm informieren. Für die Konsumation gilt eine Sitzpflicht, das Gelände im Winterzauberpark wird entsprechend vorbereitet. Selbstverständlich darf auch der Chlaus mit Eseli und ein Kinderkarussell nicht fehlen – die Kinderaugen sollen schliesslich auch in der aktuellen Zeit leuchten.

 

Wer kann und will ist herzlich willkommen

«Für das gesamte OK des Weihnachtsmarkt Aadorf kommt die dritte gezwungene Absage infolge einer Tragödie gleich. Hunderte an Stunden Vorbereitungsarbeiten verlaufen nach 2019 und 2020 erneut im Sand. Uns allen ist bewusst, dass auf der gesamten Welt aktuell deutlich grössere Probleme zu lösen sind – auch daran denken wir – aber dennoch ist es für uns im Kleinen eine ganz bittere Angelegenheit», so Gewerbevereinspräsident Paul Lüthi zur aktuellen Gemütslage. Umso mehr würde sich das OK freuen, wenn am kommenden Samstag, 11. Dezember ab 16 Uhr die Bevölkerung in und rund um Aadorf trotzdem den Weg auf den Gemeindeplatz Aadorf findet. «Wir möchten mit dem Winterzauberpark in dieser schwierigen Zeit für einen besonderen, vorweihnachtlichen Moment sorgen. All jene die «können» und wollen sind bei uns im Park herzlich willkommen. Strahlende Lichter, wärmende Getränke und schwungvolle Töne erwarten die Besucherinnen und Besucher im Winterzauberpark.

 

 

Weihnachtsmarkt Aadorf

Am Samstag, 11. Dezember 2021, findet der traditionelle Aadorfer Weihnachtsmarkt nach zweijährigem Unterbruch endlich wieder statt. In diesem Jahr soll unsere ganz besondere Lichter-Attraktion die Herzen erwärmen, die Augen leuchten und uns der  ergangenen, herausfordernden Monate gedenken lassen. Die Markisen und Stände in den verschiedensten Farben öffnen ab 12 Uhr.
Zusammen mit den Aadorfer Fachgeschäften ist der Markt bis 20 Uhr geöffnet. Nebst wunderschönen, traditionellen Geschenken warten wahre Gaumenfreuden darauf, entdeckt zu werden. Wer sich aufwärmen will, ist in der Kaffeestube des Samaritervereins im
Evang. Kirchgemeindezentrum oder im kleineren Rahmen im Fondue-Keller des Männerchors an der Hauptstrasse bestens aufgehoben.

Musikalisches

Auch dieses Jahr bieten verschiedene Musikformationen dem Markttreiben zusätzlich eine besondere Stimmung. Der lautstarke Auftakt beginnt um 12.30 Uhr mit dem Tambouren Verein Elgg. Vor der Evang. Kirche darf natürlich das traditionelle Konzert der  Musikgesellschaft Aadorf um 14 Uhr nicht fehlen. Als Finale hat die Coverband Notus-Gang, die alles verrockt, um 18 Uhr im Pavillon auf dem Gemeindeplatz das Konzert «We cover them all» angekündigt.

Grosses für die Kleinen

Am Weihnachtsmarkt geht es für Kinder im wahrsten Sinne des Wortes rund:
Während der gesamten Öffnungszeit wartet ein Kinderkarussell auf die erwartungsfrohen Kleinen. Spannend wird es dann auch ab 16 Uhr, wenn die Chlausparade beginnt und die Chläuse mit Eseli durch den Markt ziehen. Für ein schönes Sprüchli fällt bestimmt die eine oder andere Leckerei ab. Während der «Geschichtenzeit» wird in der Bibliothek von 13 bis 19 Uhr zu jeder vollen Stunde für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene eine kurze Geschichte erzählt. Beim Evang. Kirchgemeindezentrum dürfen sich die jungen
Marktbesucher/innen von 14 bis 16 Uhr von der Elgger/Aadorfer Zeitung zudem ein wunderschönes Glitzer-Tattoo aufsprühen
lassen.

Corona-Massnahmen

Für die Durchführung des Marktes halten wir uns selbstverständlich an die aktuellen Bestimmungen des BAG. Alle am Markt
beteiligten Personen müssen sich an die geltenden Regeln halten.

  • Wer sich nicht gesund fühlt, bitten wir zu Hause zu bleiben.
  • Wir danken für die Einhaltung der vor Ort geltenden Vorschriften.
  • In allen geschlossenen Räumen gilt Maskenpflicht (ausgenommen Kinder unter 12 Jahren).
  • Für alle geschlossenen Räume, in welchen konsumiert wird, sowie in der Bibliothek gilt Zertifikatspflicht (ausgenommen Kinder unter 16 Jahren und Take Away).

Kurzfristige Anpassungen an die Situation im Dezember bleiben vorbehalten.

Gut zu wissen

Bereits am Freitag wird ab 22 Uhr die Zufahrt ins Dorfzentrum aufgrund der Aufbauarbeiten nur erschwert oder nicht mehr möglich sein. Wir danken für Ihr Verständnis.

Kostenlose Parkplätze stehen erneut auf den Arealen der Firmen KIFA AG (Sägestrasse) und GRESSEL AG (Schützenstrasse) zur Verfügung.

Toilettenwagen finden Sie bei der Raiffeisenbank und beim Evang. Kirchgemeindezentrum.


Wir danken

Ein ganz spezieller Dank geht an die Verantwortlichen von Gemeindeverwaltung, Werkhof, EW, Feuerwehr und Evang. Kirchgemeinde sowie an die vielen fleissigen, freiwilligen Helferinnen und Helfer für den grossartigen Einsatz, den sie am Weihnachtsmarkt leisten.
Ebenso herzlich danken wir unseren Sponsoren für die wichtige Unterstützung.
Ein Dank geht zudem an die Firmen KIFA AG, GRESSEL AG und an die Schulen Aadorf für die zur Verfügung gestellten Parkplätze.

Das OK-Team, die Ausstellerinnen und Aussteller sowie Fachgeschäfte, Beizli, Vereine und Restaurants freuen sich auf Ihren Besuch!

Impressionen vom Gala-Abend

Ein paar Impressionen des Galaabends vom Samstag 27.11.2021

Bilder: Yanik Bays

 

Fotos ansehen


Presseartikel REGI DIE NEUE vom 30.11.2021

Berichterstattung der Elgger/Aadorfer Zeitung


Impressionen Galaabend Samstag 27.11.2021



Artikel REGI DIE NEUE

Das Jubiläums-OK des GVA mit Daniela von Arx und Überraschungsgast Hausi Leutenegger

Die Aadorfer Bevölkerung miteinbezogen

Der Gewerbeverein Aadorf mochte sein 100-jähriges Bestehen nicht ohne seine treue Kundschaft feiern. Diese war deshalb zu einer Begegnung auf den Gemeindeplatz eingeladen.

AADORF – Die erwarteten Sonnenstrahlen liessen am Samstag nicht lange auf sich warten.  Das OK des Gewerbevereins hatte bereits alle nötigen Vorkehrungen für eine würdige Feier getroffen. Um 11 Uhr war dann alles bereit, um an den Festtischen des Gemeindeplatzes die ersten Gäste zu bedienen. Aus dem Pavillon tönten lüpfige Waisen, gespielt vom Ländler-Quartett «Halb-Halb», allesamt Musikanten aus der Region.

Noch hielt sich der Publikumsaufmarsch in Grenzen. Doch dann plötzlich reckten sich die Hälse in Richtung eines Neuankömmlings. Es war kein geringerer als der legendäre Hausi Leutenegger, der dem Gewerbeverein Aadorf die Ehre antun wollte. Sozusagen als Lokalmatador wurde der Bichelseer herzlich begrüsst. «Ich habe schliesslich bei der Griesser in Aadorf meine Lehrzeit verbracht, da bleiben auch noch viele Erinnerungen haften», meinte der überraschende Besucher in betont schalkhafter und jovialer Art. Und schon war der bodenständig gebliebene Multimillionär umringt von Bekannten. Sogleich wurde mit offerierten Flaschen, gefüllt mit Thurgauer Möhl-Saft, laut klirrend angestossen. Die betont engen Bande zum Hinterthurgau sollten damit ein weiteres Mal unterstrichen werden.

Galaabend nicht ohne Vorbehalt

Um die Mittagszeit trudelten weitere Gäste ein, wenn auch nicht von derselben Berühmtheit. Schliesslich zeigte sich auch der jubilierende Gewerbeverein von der spendablen Seite und offerierte Gratiswürste. 1000 davon stapelten sich abholbereit. Ballone und Glitzertatooes waren zudem beliebte Anziehungspunkte für Kinder, derweil sich die Erwachsenen unter den Sonnenschirmen rege austauschten.  Wohl zahlenmässig unter den Erwartungen, was nicht überraschend war. Bestimmt hatten verschiedene Anlässe am zweiten Septembersamstag, namentlich die Geschäftseröffnungen von Auto Richner AG, Zubischuhe und die historische Gedenkfeier in Elgg, für ein Überangebot gesorgt. Gleichwohl zogen GVA-Präsident Paul Lüthi und Vize Patrick Bitzer, Chef Veranstaltungen, ein positives Fazit: «Mit diesem Event wollen wir der Bevölkerung herzlich danken, die schliesslich das örtliche Gewerbe immer wieder unterstützt. Auch die Kundentreue soll belohnt werden», sagte Bitzer. Für die rund 150 GAV-Mitglieder ihrerseits, mit einer Begleitperson auf 300 aufgestockt, sei ausserdem ein Galaabend am 27. November im Gemeindesaal geplant. Allerdings vorbehältlich der Corona-Massnahmen, die einer Planbarkeit im Wege stünde und die Durchführung scheitern lassen könnte, hiess es.

BILDLEGENDE:

1 / 2 : Das Jubiläums-OK des GVA mit Daniela von Arx und Überraschungsgast Hausi Leutenegger  
3 : Zur Mittagszeit füllten sich langsam die Reihen

Reportage und Fotos: Kurt Lichtensteiger 

100 Jahre Gewerbeverein Aadorf – Feier für die Bevölkerung

 

Am Samstag, 11. September 2021 auf dem Gemeindeplatz Aadorf

Festwirtschaft mit Getränken und feinen Würsten vom Grill
(Die Würste sind offeriert vom Gewerbeverein Aadorf)

Musikalische Unterhaltung mit dem Ländler-Quartett “Halb-Halb“

Speziell für die Kinder: Jubiläumsballone und Glitzer-Tattoos

 

Wir hatten: Gutes Wetter, gute Unterhaltung, gute Stimmung, nur leider viel zu wenig Gäste!

Das OK bedankt sich bei allen Beteiligten!

 


100 Jahre Gewerbeverein Aadorf – feiern Sie mit!

Der Gewerbeverein Aadorf feiert im Jahr 2021 sein 100-jähriges Bestehen. Am Samstag, 11. September ist die Bevölkerung herzlich eingeladen, auf dem Gemeindeplatz in Aadorf den runden Geburtstag mitzufeiern.

Aadorf -  Am Sonntag, 27. November 1921 erblickte der Gewerbeverein Aadorf das Licht der Welt. An der Gründungsversammlung im damaligen Restaurant Falken wurde der Startschuss für eine mittlerweile 100-jährige Erfolgsgeschichte gelegt. Heute nimmt der Gewerbeverein Aadorf, mit seinen über 150 Aktivmitgliedern, eine zentrale Rolle in der Gesellschaft und dem Leben in der politischen Gemeinde Aadorf ein. Die einheimischen «Gewerbler» zeichnen sich mitunter für die Organisation des jährlich stattfindenden Weihnachtsmarkt verantwortlich oder bieten regionalen Lehrbetrieben und den in der Region wohnhaften Schülern, mit der jährlich stattfindenden Berufswahltischmesse, eine optimale Plattform im Bereich Lehrstellen / Berufsnachwuchs.

Feierlichkeiten geplant

Das 100-jährige Bestehen des hiesigen Gewerbevereins soll gebührend gefeiert werden. Zwar erschwert die aktuelle Lage rund um Corona die Planungen erheblich, doch wollen die Verantwortlichen, unter Einhaltung der aktuell geltenden Richtlinien, nicht darauf verzichten, den 100. Geburtstag ihres Vereins gebührend zu feiern. Am Samstag, 27. November 2021 sind die Mitglieder zu einem exklusiven Galaabend eingeladen. Die persönlichen Einladungen an sämtliche Mitglieder werden in den nächsten Tagen verschickt. Es wartet ein abwechslungsreicher und genussvoller Abend auf die einheimischen Gewerbetreibenden. Sollte Corona, wie so oft in den vergangenen Monaten, den Plänen des Vorstandes einen Strich durch die Rechnung ziehen, so wird der Jubiläums-Galaabend im Frühsommer 2022 nachgeholt.

Ein Dankeschön an die Bevölkerung

Der Gewerbeverein Aadorf darf in all den Jahren seines Bestehens stets auch auf den Rückhalt aus der einheimischen Bevölkerung zählen. Die treuen Konsumentinnen und Konsumenten sind es, welche mit ihren regionalen Einkäufen und Konsumationen dafür sorgen, dass sich das lokale Gewerbe über all die Jahrzehnte hinweg positiv entwickeln konnte, stetig in die Betriebe investiert wird und nicht zuletzt auch immer wieder neue, junge Berufsfachleute ausgebildet werden können.

Am Samstag, 11. September möchte der Gewerbeverein Aadorf «Danke» sagen und lädt deshalb die Bevölkerung zu einem kleinen Jubiläumsfest ein. Auf dem Gemeindeplatz in Aadorf werden die Gäste ab 11 Uhr mit feinen Würsten vom Grill und Getränken bedient. Die Würste sind offeriert vom Gewerbeverein Aadorf. Für die musikalische Unterhaltung sorgt das Ländler Quartett «Halb-Halb» und auf die Kinder warten Ballone und Glitzer-Tattoos, ebenfalls offeriert vom Gewerbeverein. Der Anlass findet im Aussenbereich statt, ein Festzelt ist vorhanden. Der Gewerbeverein Aadorf freut sich auf zahlreiche Gäste und einen gemütlichen Anlass.

Patrick Bitzer



129. Delegiertenversammlung des Thurgauer Gewerbeverbandes.

Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde die Delegiertenversammlung im Livestream durchgeführt.
Erfolgreich, eine Neuigkeit und hoffentlich das einzige mal.
Der Gewerbeverein Aadorf gratuliert Hansjörg Brunner für die gute Durchführung der etwas anderen Delegiertenversammlung und zur Wiederwahl als Präsident des Thurgauer Gewerbeverband.


3. Aadorfer Osterzahlenrätsel

Vom 22. März bis 24. April 2021 führten die Betreiberinnen und Betreiber der Aadorfer Fachgeschäfte sowie aus den umliegenden Ortschaften bereits zum dritten Mal den spannenden Osterzahlen-Wettbewerb durch. Wer fleissig die Zahlen gesammelt hat, auf den warteten lukrative Preise.

Aadorf - Die Ziehung der glücklichen Gewinner wurde durch Susanna Rüedi und Brigitte Bühler nach der Auswertung aller Teilnehmerkarten im Kreativ Atelier Aadorf durchgeführt und konnte über die Facebook-Seiten «Gewerbeverein Aadorf» «Mein Shop Dein Shop» und «Regionales-Ostschweiz» live mitverfolgt werden. Im Anschluss erfolgte kürzlich die Preisübergabe an die glücklichen Personen.


Grosszügige Einkaufsgutscheine
So durften drei stolze Gewinner ihre Preise "Corona-Bedingt", nicht in einem Aadorfer Geschäft, sondern bei sich zuhause in Empfang nehmen. Den ersten Preis im Wert von 1000 Franken in Form von Aadorfer Vreneli ging an Stephan Müller, Aadorf. Der zweite Preis von 500 Franken in Vreneli wurde Thomas Ruppert, Aadorf übergeben. Den dritten Platz und damit verbunden 300 Franken Vreneli sicherte sich Marcel Angst, aus Wittenwil. Weitere 20 Gewinnerinnen und Gewinner erhalten ihre Preise in Form von Vreneli-Gutscheinen auf dem Postweg zugestellt.

Ziehung der Gewinner des dritten Osterzahlenrätsel

Schauen Sie den beiden "Glücksfeen" Susanna Rüedi und Brigitte Bühler beim ziehen der Gewinner im Kreativ Atelier in Aadorf zu.

 


Zum zweiten Mal eine digitale Generalversammlung

Corona bedingt hat der Gewerbeverein Aadorf auch die diesjährige Generalversammlung auf digitalem Weg abgehalten. Rund die Hälfte aller Stimmberechtigten nahm daran teil.

Aadorf -  Weil die Aussicht auf eine baldige physische Durchführung der 99. ordentlichen Generalversammlung im Frühjahr 2021 nicht gegeben war, entschied sich der Vorstand des Gewerbevereins Aadorf für eine digitale Abhandlung der Traktanden. Die rund 150 Mitglieder erhielten im April allesamt einen persönlichen Zugang, um online über die Geschäfte des Vereins abzustimmen. Davon Gebrauch machten, mit einer Stimmbeteiligung von 76 Mitgliedern, gut die Hälfte aller Mitglieder. «Für uns als Vorstand eine leise Enttäuschung», so Präsident Paul Lüthi. «Die Teilnahme an der digitalen GV war über einen Zeitraum von zwölf Tagen, orts- und zeitunabhängig möglich. Demzufolge hätten wir uns gewünscht, das deutlich mehr Mitglieder von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen.»

Ein kleines Plus in der Rechnung

Auch beim Gewerbeverein Aadorf war das Vereinsjahr 2020 geprägt von Corona. Abgesehen vom Neujahrsapéro und der Berufswahltischmesse konnte kein einziger Anlass wie geplant durchgeführt werden. Sämtliche Events für Vereinsmitglieder mussten ersatzlos gestrichen oder auf später verschoben werden. Zuletzt fiel auch die Gewerbemesse dem Virus zum Opfer – diese findet nun erst wieder gemäss Turnus im Jahr 2024 statt. Die Rechnung präsentierte sich mit einem kleinen Gewinn von 877.12 Franken. Das «erfreuliche» Resultat führt dahin, dass zwar sämtliche Einnahmen aus Veranstaltungen ausblieben, im Gegenzug aber auch kaum Kosten und Investitionen anfielen. Besonders hervorzuheben gilt es hierbei die Solidarität aller Mitglieder, welche trotz geringer Gegenleistungen weiterhin bereit waren, den Mitgliederbeitrag für das Jahr 2020 zu bezahlen.

Zwei neue Vorstandsmitglieder

Anlässlich der digitalen Generalversammlung schlug der Vorstand zwei neue Mitglieder für die Wahl in die Vereinsleitung vor. Mirella Capassi als Aktuarin und Christian Blattner als neuer Verantwortlicher für den Bereich Website & Marketing erhielten das Vertrauen der Versammlung zugesprochen und wurden beide ehrenvoll gewählt. Auch bei den restlichen Traktanden herrschte Einstimmigkeit unter den Aktivmitgliedern. Sämtlichen Anträgen des Vorstandes wurde, abgesehen von wenigen Enthaltungen, deutlich zugestimmt.

100 Jahre Gewerbeverein Aadorf

Im Jahr 2021 feiert der Gewerbeverein Aadorf sein 100-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses historischen Ereignisses plant der GVA im November 2021 ein Jubiläumsfest für seine Mitglieder. Corona bedingt mussten die verbindlichen Planungen in den Frühsommer verschoben werden. Der Vorstand ist aber zuversichtlich, dass im November gebührend auf den runden Geburtstag des umtriebigen Vereins angestossen werden kann.

Berufs­­er­­kun­­dungs­­nach­mit­tag der Sek Aadorf beim örtlichen Gewerbe


 


Auch in diesem Jahr keine Aadorfer Mäss

 


 

ABSAGE AADORFER-MÄSS 2021

 

Liebe Aussteller, Gewerbetreibende, Partner und Behördenvertreter

Seit über einem Jahr beherrscht Covid19 unser Leben. Bereits im letzten Jahr sahen wir uns deshalb gezwungen, die Aadorfer Mäss auf September 2021 zu verschieben. Wir hofften damals, dass sich die Situation beruhigt und wir wie gewohnt, eine erfolgreiche Messe mit vielen Teilnehmenden und grossen Publikum durchführen können. Wie es aber zurzeit ausschaut, wird dies leider nicht der Fall sein.

Bis zum heutigen Zeitpunkt haben sich die Umstände nicht verbessert. Die Vorschriften wurden sogar noch verschärft und wie es in den nächsten Monaten mit der Pandemie weiter gehen wird, weiss niemand. Kommt dazu, dass die Verunsicherung unter den Ausstellern teilweise sehr gross ist. Viele wollen und können sich gegenwärtig nicht festlegen, ob eine Teilnahme im kommenden Herbst für sie in Frage kommt. Und auch wir haben gegenwärtig keine Ahnung, welche Sicherheitskonzepte umgesetzt werden müssen, um eine geordnete Messe durchführen zu können. Viele Fragen stehen im Raum: Dürfen sich mehrere Personen an einem Stand treffen und gemütlich zusammen etwas trinken? Darf man sich nach der Messe gemeinsam an einen Tisch setzen und zusammen etwas essen? Kann ein Unterhaltungsprogramm mit über 300 Personen durchgeführt werden? Wie viele Besucherinnen und Besucher dürfen sich zur gleichen Zeit in der Messe aufhalten?

Dazu lassen sich die finanziellen Risiken nicht einschätzen, da Sponsoren und Gastronomie Hauptbestandteile sind, um die Kosten unter Kontrolle zu halten. Bis zum jetzigen Zeitpunkt konnten wir den finanziellen Aufwand gering halten. Alle weiteren Schritte wären nun aber mit grösseren Kosten verbunden gewesen.

Einstimmig und schweren Herzens hat deshalb der Vorstand des Gewerbevereins Aadorf zusammen mit dem Messe-OK entschieden, auf die Durchführung der Messe 2021 zu verzichten. Wir werden jedoch den Kopf nicht in den Sand stecken und planen, den bisherigen Messerhythmus in Aadorf wieder einzuhalten. Ziel ist es, im Herbst 2024 die nächste, erfolgreiche Aadorfer Mäss durchzuführen. Ein neues OK wird zu diesem Zweck im Jahr 2022 zusammengestellt.

Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre bisherige Unterstützung und Ihr Verständnis.

Bliibed Sie gsund!
Herzliche Grüsse und auf ein Andermal

Stefan Mühlemann
OK Präsident Aadorfer Mäss    

Paul Lüthi
Präsident Gewerbeverein Aadorf



Aadorfer Weihnacht 2020

Leider mussten wir, nach der sturmbedingten Absage 2019, auch den Weihnachtsmarkt 2020 schweren Herzens absagen.

Die aktuell Lage rund um COVID-19 lässt eine Durchführung nicht zu. Doch ganz alles lassen wir uns vom Virus dann aber doch nicht nehmen.

Die beliebte und mit viel Herzblut sowie Engagement aufbereitete "Aadorfer Weih­nachts­post" wird auch in diesem Jahr in unzählige Haushalte in und rund um Aadorf verteilt.

Besinnliche Weihnachtsgeschichten, ein Glühwein-Rezept zum Ausprobieren und nicht zuletzt auch der knifflige Wettbewerb zum Mitmachen - die Aadorfer Weihnachtspost soll Ihnen eine abwechslungsreiche und spannende "Weihnachtslektüre" bieten. 

Auch in diesem Jahr haben wieder, über 100 lokale Unternehmungen, Fachgschäfte und Betrieb mit einer Inserateplatzierung, die Rea­li­sa­tion dieser tollen Weihnachtspost möglich gemacht.

Der Gewerbeverein Aadorf bedankt sich bei allen Interessenten für die grosszügige Unter­stützung. Ihnen, geschätzte Leserinnnen und Leser legen wir  ans Herz, unsere lokalen Betriebe und Geschäfter bei den zukünftigen Ein­käufen und Beschaffungen, insbesondere auch in der Adventszeit, zu berücksichtigen. Kaufen Sie lokal ein und leisten Sie damit einen wertvollen Beitrag zu einem starken und ab­wechs­lungs­rei­chen Gewerbe vor Ihrer Haustüre.

Ebenfalls bedankt sich der Gewerbeverein Aadorf beim gesamten Projektteam für den unermüdlichen Einsatz sowie allen Partnern und den Behörden für die stets gute Zusammenarbeit.

Wir wünschen allen weiterhin beste Gesundheit und eine besinnliche Adventszeit im Kreise der Liebsten. Und nun viel Vergnügen beim Lesen der "Aadorfer Weihnachtspost 2020".

Aadorfer Weihnachtsmarkt abgesagt

Im September durften wir noch zuversichtlich verkünden, dass der geplante und beliebte Weihnachtsmarkt vom Samstag, 12. Dezember 2020 stattfinden soll. Wie aber so vieles in diesem Jahr, hat diese Ansage nur kurze Zeit später keine Gültigkeit mehr. Aufgrund der vom Bundesrat per 29. Oktober ausgesprochenen Weisungen (in Kraft auf unbestimmte Dauer), im Zusammenhang mit der aktuellen COVID-19 Lage, sieht sich das OK schweren Herzens gezwungen, die diesjährige Ausgabe vom Weihnachtsmarkt abzusagen.

Zu viele Hürden

Für die beschlossene Absage ausschlaggebend war in erster Linie die Weisung, dass Konsumationen bei Events dieser Art aktuell ausschliesslich sitzend erfolgen müssen. Bei einem Weihnachtsmarkt, wo die Besucherinnen und Besucher grösstenteils im Stehen den Markt geniessen, ist die Einhaltung einer solchen Weisung nicht zu bewerkstelligen. Sämtliche Standbetreiber/innen, welche Getränke oder Essen angeboten hätten, wären dazu verpflichtet gewesen, vor ihrem Standplatz für die nötigen Sitzgelegenheiten besorgt zu sein. Pro Tisch sind maximal vier Personen zugelassen, sämtliche Kontaktdaten müssen erfasst werden und zwischen den einzelnen Sitzgelegenheiten muss überall der nötige Abstand von 1.5 Meter eingehalten werden. An einem Event wie es der traditionelle Weihnachtsmarkt Aadorf ist, können diese Voraussetzungen leider nicht geschaffen werden. Ein kompletter Verzicht auf Konsumation entlang des gesamten Weihnachtsmarktes war für das OK auch keine Option, würde dies doch die gewohnte Atmosphäre vom ganzen Anlass deutlich einschränken und viele Marktfahrer/innen von einer Teilnahme am Markt abhalten.

Der Verantwortung gerecht werden

Der Gewerbeverein Aadorf, als Veranstalter des traditionellen Aadorfer Weihnachtmarktes, möchte nebst den erwähnten Gründen zudem auch kein «unnötiges» Risiko eingehen, dass sich das Coronavirus weiter verbreiten kann. «Gemäss Bundesrat sollen und müssen wir alle unsere Kontakte in der aktuellen Lage möglichst reduzieren und begrenzen. Wir nehmen damit unsere Verantwortung wahr und hoffen, so unseren Beitrag zur Eindämmung von COVID-19 leisten zu können», so Gewerbevereinspräsident Paul Lüthi. Das Organisationskomitee hält zudem fest, dass das wichtigste Gut weiterhin die Gesundheit aller ist und speziell auch die lokalen Gewerbetreibenden keinem zusätzlichen wirtschaftlichen Risiko infolge Quarantäne etc. ausgesetzt werden sollen.

Das OK  und der Vorstand des Gewerbevereins Aadorf bedauern diesen Entscheid, bitten aber angesichts der aktuellen Umstände alle Beteiligten um Verständnis.

Aadorf, 5. November 2020
Gewerbeverein Aadorf 


Berufswahl-Tischmesse 2021 abgesagt

Die Berufswahl-Tischmesse vom Donnerstag, 21. Januar 2021 im Gemeinde- und Kultur­zentrum Aadorf muss aufgrund der aktuellen Lage, im Zusammenhang mit COVID-19, leider  abgesagt und ersatzlos gestrichen werden.

Gemäss den aktuellen Weisungen vom Bundesrat sind «Märkte und Messen in ge­schlos­se­nen Räumen untersagt». Dies gilt bis auf Weiteres.

Dem Organisationskomitee bleibt damit keine andere Möglichkeit, als die Berufswahl-Tischmesse 2021 abzusagen. Eine Alternative, um Schülerinnen und Schülern trotzdem einen Einblick in verschiedene Lehrfirmen der Region zu ermöglichen, wird aktuell geprüft.

Weitere Informationen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Das OK und der Vorstand des Gewerbevereins Aadorf bedauern diesen Entscheid, bitten aber angesichts der aktuellen Umstände alle Beteiligten um Verständnis.

Aadorf, 5. November 2020

Gewerbeverein Aadorf  

Berufswahl-Tischmesse 2020

Die Berufswahl-Tischmesse wurde am Donnerstag, 16. Januar 2020 im Gemeinde- und Kulturzentrum Aadorf durchgeführt.

Insgesamt 52 Betriebe aus Aadorf und der Region stellten ihre Lehrstellenangebote vor und informierten über die Anforderungsprofile von über 60 verschiedenen Berufen.

Von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr wurde die Berufswahl-Tischmesse von verschiedenen Schulklassen aus der Region besucht. Viele interessierte Schülerinnen und Schüler konnten wichtige Kontakte knüpfen und Schnuppertage vereinbaren. Auch deren Eltern und andere interessierte Personen nutzten die Gelegenheit für einen Messerundgang.


97. Generalversammlung des Gewerbevereins Aadorf


96. Generalversammlung  des Gewerbevereins Aadorf


Mitglieder-Info Nr. 2 / Dezember 2012


Mitglieder-Info  Nr. 2 / November 2009