Die 101. ordentliche Generalversammlung brachte einen kurzweiligen Rückblick, eine solide Jahresrechnung und spannende Informationen im Hinblick auf die Gewerbemesse 2024 mit sich.
Pünktlich um 18 Uhr begann der Abend mit einem Apéro. Die Mitglieder tauschten sich aus, lachten und genossen die entspannte Atmosphäre. Bald darauf war es Zeit, sich in den grossen Saal zu begeben, um mit der Generalversammlung zu beginnen.
Patrick Bitzer eröffnete die Versammlung und begrüsste die anwesenden Vereinsmitglieder und Gäste aus Behörden und Politik. Anschliessend wurden die Stimmenzähler gewählt und das Protokoll der letzten Generalversammlung verabschiedet. Die Mitglieder waren gespannt auf den Bericht des Präsidenten und die Jahresrechnung 2022, die zusammen mit dem Revisorenbericht 2022 und dem Budget 2023 bereits mit der Einladung verschickt worden waren.
Der Präsident gab einen umfassenden Bericht über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr ab. Er betonte, wie wichtig es sei, als Gewerbeverein zusammenzustehen und gemeinsam für die Interessen der Mitglieder einzustehen. Die Jahresrechnung und das Budget 2023 wurden einstimmig genehmigt.
Die Entscheidung, den Mitgliederbeitrag bei Fr. 200.- unverändert zu belassen, zeigt, dass der Verein in der Lage ist, seine Ziele auf effektive und effiziente Weise zu erreichen. Ein weiteres Thema auf der Tagesordnung war die Präsentation der Mitglieder-Mutationen. Es wurde darauf hingewiesen, dass es eine Reihe von Austritten aus dem Verein gab, die jedoch durch den Beitritt neuer Mitglieder ausgeglichen wurden. Die Mitglieder wurden ermutigt, ihre Mitgliedschaft im GVA aktiv zu nutzen und sich an den kommenden Aktivitäten zu beteiligen.
In diesem Zusammenhang wurden auch die kommenden Aktivitäten des GVA vorgestellt. Es wurde betont, dass der Verein auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten plant, die sich an die Bedürfnisse und Interessen der Mitglieder anpassen. Dazu gehören unter anderem Weiterbildungen, Helferanlass, Herbstplausch und Weihnachtsapéro. Es wurde den Mitgliedern empfohlen, sich frühzeitig anzumelden und ihre Teilnahme zu sichern.
Schliesslich standen auch die ordentlichen Wahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung. Präsident Patrick Bitzer, Vizepräsident / Finanzen Markus Mazenauer, Koordination Fachgeschäfte Brigitte Bühler, Sekretariat Nadine Wegelin, Aktuarin Mirella Baumgartner, Marketing / Website Christian Blattner, Veranstaltungen Peter Ronner und Beisitzer Lorenz Leuenberger wurden einstimmig gewählt. Die Revisorinnen Katja Büchi Oehler und Denise Baumann wurden ebenfalls bestätigt. Die nächsten ordentlichen Wahlen finden im Jahr 2026 statt.
Es folgte die Vorstellung über Änderungen der Statuten, die ebenfalls mit der Einladung versendet worden waren.
Unter Punkt 11 der Versammlungsagenda wurde Paul Lüthi für seine 20-jährige Präsidentschaft und seine unermüdliche Arbeit für den Verein geehrt. Diese Auszeichnung ist eine verdiente Anerkennung für Paul Lüthis langjähriges Engagement für den Gewerbeverein Aadorf. Durch seine Arbeit hat er nicht nur dazu beigetragen, den Verein zu stärken, sondern auch die lokale Wirtschaft und die Gemeinschaft insgesamt unterstützt.
Die Versammlung schritt zügig voran, der Varia-Teil wurde schnell abgehandelt und dann hatte "Der Gemeinderat das Wort". Matthias Küng, Gemeindepräsident, informierte die Anwesenden über geplante Massnahmen und wichtige Bauprojekte in und um Aadorf.
Als die Generalversammlung schliesslich zu Ende ging, konnten sich alle auf das angekündigte Grill- und Salatbuffet von Zehndi’s Metzg (Brigitte & Urban Zehnder mit Helferinnen) freuen. Die Mitglieder genossen das Essen und nutzten die Gelegenheit, um sich weiter auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
An dieser Stelle möchten wir als Vorstand unseren aufrichtigen Dank an alle Mitglieder, Ämter der Gemeinde Aadorf, Schul- sowie Kirchbehörden ausdrücken. Die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen, das uns im vergangenen Jahr entgegengebracht wurde, haben uns sehr gefreut. Wir sind zuversichtlich, dass wir auch in Zukunft weiterhin erfolgreich zusammenarbeiten werden.
Christian Blattner